Allgemeines & Über uns

STATUTEN

des Turn-und Sportvereines Feldbach-TUS FELDBACH

Beschlossen in der Mitgliederversammlung vom 15. Mai 2019

Von der Turnerschaft zum TUS

Verfasser Prof. Johann Schleich

Das Jubiläum „150 Jahre TUS Feldbach“ im Jahr 2017 war auch Grund dafür, dass man einen kurzen Blick in die Vergangenheit macht. Mit dem Oktoberdiplom 1860 kam es zur Freiheit der Vereinsgründungen. Nach dem österreichischen Vereinsgesetz vom 15. November 1867 war von jeder Vereinsversammlung wenigstens 24 Stunden vorher der Behörde durch den Vorstand Anzeige zu erstatten. Die Menschen hatten entsprechend dem Artikel 12 des Staatsgrundgesetzes von 1867 das Recht Vereine zu bilden. Und bereits in diesem Gesetzesjahr wurde in Feldbach die „1. Deutsche Turnerschaft“ von Mühlenbesitzer Karl Schnetz und den Lehrern Fritz Zweigelt und Sepp Moser gegründet. Schnetz scheint ein vorausschauender Feldbacher gewesen zu sein, der 1869 auch die Feuerwehr in Feldbach gründete und die Stadt als Bürgermeister regierte. In Österreich bestanden 1869 104 Turnvereine. Die Verbindungen zwischen Turnerschaft, Feuerwehr und Musikkapelle waren in Feldbach äußerst eng. Nachdem wichtige Aufzeichnungen der Turnerschaft nicht vorhanden sind, kann über die Frühzeit des Turnbetriebes nur wenig gesagt werden. Wir wissen nur, dass der Turnbetrieb eingestellt wurde und die Turnerschaft in die Feuerwehr eingegliedert wurde. Doch der allgemeine Trend zum Turnen war nicht aufzuhalten. Und so kam es 1888 (J. Steiner Wischenbart schreibt 1889) in Feldbach zur Gründung des „1. Deutschen Turnerbundes“, der in der Klosterkirche den Turnbetrieb abhielt. Mit dem 29. September 1895 erfolgten Besuch des Allgemeinen Deutschen Turnvereines Graz in Feldbach trat der Feldbacher Turnerbund erstmals groß in der Öffentlichkeit auf. Die Turnvereine waren Mitglieder der „Deutschen Turnerschaft“. 1893 kam es jedoch zur Spaltung in diesem überregionalen Organisationsnetz und so bildete sich der „Deutsche Arbeiter Turn- und Sportbund“, der heutige ASKÖ.

1897 kam es wegen fehlender Räumlichkeiten wieder zur Einstellung des Turnbetriebes. Erst als die Kaiser-Franz-Josef-Volksschule im Jahr 1900 fertiggestellt war, begann 1901 erneut im neuen Turnsaal der Turnbetrieb.

1911 erfolgte wieder eine Spaltung der überregionalen Organisation und so bildete sich die „Christlich Deutsche Turnerschaft“, die heutige Sportunion. 1919 kam es zur Wiedervereinigung zum „Deutschen Turnerbund“, der 1932 die 825 Turnvereine unter seinem Dach vereinte.

Die Turnvereine, so auch der Feldbacher Turnverein, waren wegen ihrer nationalen großdeutschen Einstellung, leichtes Ziel für die NSDAP. In Feldbach wurde 1933 aus Sicherheitsgründen aus der Vereinschronik eine bemalte Seite entfernt, die diese großdeutsche Einstellung manifestierte. 1934 folgte das Vereinsverbot und die Einziehung des Vereinsvermögens, das an den „Christlich Deutschen Turnverein“ ging. Mit dem Anschluss Österreichs an das Deutsche Reich erfolgte 1938 die Eingliederung in den „Deutschen Reichsbund für Leibeserziehung“, mit dem Verbot, dass keine Jugendgruppen geführt werden dürfen. Zu dieser Zeit war in Feldbach Turnbruder Krois Bürgermeister. Am 26. Oktober 1946, also nach Kriegsende und Ende der Nationalsozialisten in Österreich, wurden alle ehemaligen Mitgliedsvereine des 1919 gegründeten „Deutschen Turnerbundes“ als nationalsozialistische eingestuft und verboten. 1947 erfolgte die Neugründung des TUS Feldbach. Für jene Vereine, die nicht den parteipolitischen Organisationen ASKÖ und Sportunion beitreten wollten, wurde 1952 der neue Dachverband, der „Österreichische Turnerbund“ gegründet.

1897 kam es wegen fehlender Räumlichkeiten wieder zur Einstellung des Turnbetriebes. Erst als die Kaiser-Franz-Josef-Volksschule im Jahr 1900 fertiggestellt war, begann 1901 erneut im neuen Turnsaal der Turnbetrieb.

1911 erfolgte wieder eine Spaltung der überregionalen Organisation und so bildete sich die „Christlich Deutsche Turnerschaft“, die heutige Sportunion. 1919 kam es zur Wiedervereinigung zum „Deutschen Turnerbund“, der 1932 die 825 Turnvereine unter seinem Dach vereinte.

Zu den wichtigen Stationen in der Vereinsgeschichte in Kurzform gehören: 1900 erste Sonnwendfeier, 1913 Bezirksturnfest in Feldbach, 1914 Kriegsbeginn mit Einstellung des Turnbetriebes, 1919 Gründung des Deutschen Turnerbundes, 1919 Julfeier im Weißen Saal Hauptplatz 30, 1921 erstes Vereinswettturnen, 1922 Gründung des 1. oststeirischen Jugendwettturnens, 1923 Veranstaltung des 1. Turnerkränzchens, 1923 Gauturnfest in Feldbach, 1926 erster Kinderball, 1927 Festfeier „60 Jahre“ Vereinsfeier, 1927 Eröffnung des Turnerfreibades im Staubereich der Raab bei der Clementmühle, 1927 Eröffnung der Turnwiese zwischen Bürgergasse und Franz-Josef-Straße, 1936 Eröffnung des Feldbacher Bades, 1928 Enthüllung des Jahn-Denkmals im Stadtpark, 1930 hatte der Verein 130 Mitglieder, Beginn mit dem Handballspielen, 1933 wurde die Turntanzschule eingestellt, 1934 Vereinsverbot (Vereinsvermögen an den Christlich Deutschen Turnverein), 1938 Eingliederung in den Reichsbund für Leibeserziehung (Bürgermeister Turnbruder Krois), 1947 Neugründung, 1950 wieder Grenzlandturnfest Kapfenstein, 1952 Beitritt ASVÖ, 1954 Gründung Sektion Fußball, 1956 Eröffnung 1. Sporthaus, 1953 hatte die Sektion Eisschießen 80 Mitglieder, 1962 Turnfest in Feldbach, 1964 Gründung der Sektion Schi, 1969 1. Volksschitag Schillerhöhe, 1965 Eröffnung des Schiliftes, 1967 „100 Jahre TUS“, 1969 Flutlichtanlage am Sportplatz, 1972 Stadioneröffnung, 1980 Gauturnfest in Feldbach, 1985 1. Stadtlauf, 1992 „125 Jahre TUS“.

Die wichtigsten Ereignisse der Vereinsgeschichte bis 1992 sind in der Chronik „125 Jahre TUS Feldbach“ zu lesen. Die wichtigsten Ereignisse von 1992 bis 2017 sind in dieser Chronik festgehalten.

Ein Verein, wie es der TUS-Feldbach ist, kann nur mit dem Engagement von ehrenamtlichen Funktionären aufrechterhalten werden. In den letzten Jahrzehnten war es Obmann Horst Baller mit seinen Sektionsleitern und Funktionären, der den Verein zu der heutigen Größe aufbaute. Er übergab diese verantwortungsvolle Funktion im April 2015 an Erwin Klobasa.

Aktuell sind im TUS Feldbach 8 Sektionen aktiv. Als 9 Sektion wird die Sektion Funsport ab dem Jahr 2022 das Bewegungs- u. Sportangebot des TUS Feldbach erweitern.

Verfasser Prof. Johann Schleich

Unser Vorstand ab 2022

Unser Vorstand bis 2022

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner